Vergleich von TikTok und YouTube: Die Entscheidung zwischen 9:16 und 16:9

Einer der offensichtlichsten Nachteile ist die Herausforderung bei der mobilen Betrachtung. Da immer mehr Nutzer YouTube auf ihren Smartphones ansehen, kann ein Querformatvideo auf einem vertikalen Bildschirm dazu führen, dass die Zuschauer entweder unnatürliche schwarze Balken an den Seiten des Videos sehen oder gezwungen sind, das Gerät zu drehen, um die volle Bildschirmgröße zu nutzen.

Ein weiterer Nachteil betrifft die visuelle Erfahrung auf Plattformen, die auf vertikale Inhalte ausgerichtet sind. Social-Media-Plattformen wie Instagram und TikTok haben den Trend zu vertikalen Videos gesetzt, und auf diesen Plattformen können Querformatvideos durch die begrenzte Darstellungsfläche weniger ansprechend wirken. Content-Ersteller, die ihre Videos auch auf anderen Plattformen teilen möchten, müssen möglicherweise Anpassungen vornehmen, um die optimale Darstellung zu gewährleisten. Sprich, die Vorteile von TikTok sind die Nachteile von Youtube 😉

Darüber hinaus können Querformatvideos bei kurzen, aufmerksamkeitsstarken Inhalten einen Nachteil haben. Vertikale Videos neigen dazu, auf Mobilgeräten schneller und einfacher konsumiert zu werden, während Querformatvideos mehr Aufmerksamkeit und aktive Beteiligung erfordern können. Dies könnte dazu führen, dass Zuschauer schneller von einem Video zu einem anderen wechseln, wenn die visuelle Anziehungskraft nicht sofort gegeben ist. Das ist wichtig in der Konzeptionsphase eines Videos. Hier stellt man sich Fragen wie: Müssen wir den Zuschauer bis Ende halten? Bis wann muss die Botschaft des Videos transportiert sein? Fehlen diese Grundlagen, führt das oft dazu, das Videos zwar kurz angeschaut werden, aber es keine gewünschten Ergebnisse (bspw. Kauf, Leadformular) gibt.